Hochburg der Reformation und Ort erbitterter Glaubenskämpfe - das war Miesbach im 16. Jahrhundert. Dagegen prägt heute gelebte Ökumene unsere Region. Ein Rundweg führt Sie an die spannendsten Orte der Geschichte in Miesbach und Umgebung.
Dieser Historische Rundweg war ein wunderbares Projekt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Informationen zu jeder Station mit Kinderrätselfragen:
1 Evangelische Apostelkirche, Rathausstr. 12
2 Rathaus, Rathausplatz 1
3 Waldfriedhof, Albert-Schweitzer-Str. 12
4 Gut Lichtenau, Lichtenau 8
5 Katholische Stadtpfarrkirche, Pfarrgasse 4
7 Der "Kreuz-Zug" an der Grundschule, Münchner Str. 9
8 Katholische Portiunkulakirche, Schulberg 6
9 Notariat, Rosenheimer Str. 14
10 Ehemaliges Gefängnis, Rosenheimer Str. 16
11 Fritz-Freund-Park, Harzberg
12 Wolfingerhaus, Badstr. 1
Stationen außerhalb Miesbachs
13 Pfarrkirche St. Laurentius, Laurenziweg 6, Parsberg
14 Pfarrkirche St. Dionysius, Neukirchen, Gemeinde Weyarn
15 Argulakirche, Agatharieder Weg 10, Hausham
Wenn Sie mit einer Gruppe nach Miesbach kommen möchten und eine Führung auf dem Rundweg wünschen, wenden Sie sich bitte ans Kulturamt Miesbach, Tel. 08025 70000.
Dieser Filmbeitrag ist am Eröffnungstag des Historischen Rundweges entstanden:
{"preview_thumbnail":"/sites/miesbach-evangelisch.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/public/video_thumbnails/-fEP0YIV9gw.jpg?itok=O2mEHSfb","video_url":"https://www.youtube.com/watch?v=-fEP0YIV9gw","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}
Der Rundweg ist ein Kooperationsprojekt der Evang. Kirchengemeinde mit dem Museumsverein Miesbach und dem Kulturamt Miesbach, mit dem kath. Pfarrverband Miesbach, dem kath. Pfarrverband Weyarn, dem Beruflichen Schulzentrum Miesbach, dem Gymnasium Miesbach, der Gemeinde Weyarn, der IG Fritz-Freund-Park und der Raiffeisenbank im Oberland.
Texte: Alexander Langheiter, Übersetzung: Megan Pötzinger und Judith Claremont-Fertl, Organisation: Annika Bier