12 Wolfingerhaus

Bildrechte beim Autor

Im Haus wohnte der Strumpfwirker Carl August Wolfinger (1823 – 1900), der erste evangelische Miesbacher Bürger nach der Gegenreformation. Er kam 1854 aus Dinkelsbühl. Der Wolfingeranger, auf dem die Apostelkirche (1) steht, ist nach ihm benannt. Durch die Einführung der Religionsfreiheit in Bayern 1808 durch König Max I. Joseph konnten sich bei uns wieder Evangelische ansiedeln. Auf dem Bild wird die Versöhnung der Konfessionen allegorisch dargestellt. 

 

12 The Wolfinger House

Bildrechte beim Autor

Carl August Wolfinger (1823-1900) lived in this house and worked as a hosier. After the introduction of freedom of worship in Bavaria in 1808 by King Max I Joseph, Lutherans were able to settle in Miesbach again.  Wolfinger was the first Lutheran resident of Miesbach after the Counter Reformation when he came here from Dinkelsbühl in 1854. The Wolfingeranger, where the Church of the Apostles (1) now stands is named after him. The picture shows the allegorical reconciliation of the confessions.

 

 

Bildrechte beim Autor

In welchem Jahr feiert die evangelische Kirche 500 Jahre Reformation?