Die Pfarrei Neukirchen kam im 16. Jahrhundert in den Strudel der Auseinandersetzungen zwischen Evangelischen und Katholiken, die in der benachbarten Herrschaft Waldeck (6) tobten. Viele Pfarrkinder neigten damals der Neuen Lehre zu. Das Marterl mit der Darstellung des Hl. Dionysius wurde dabei von ihnen als Sinnbild römisch-katholischer Tradition immer wieder umgestürzt. Die Pfarrei war in das Kloster Weyarn (Bild) inkorporiert, das eine wichtige Rolle bei der Rekatholisierung der Herrschaft Waldeck spielte. Aber auch die Inhaber der Herrschaft Waldeck hatten seit jeher Einfluss auf die Geschicke der Gegend.
Mehr zur Neukirchener Geschichte der Reformationszeit
14 The Parish Church of St. Dionysius in Neukirchen
In the 16th century the parish of Neukirchen was involved in conflicts between the Lutherans and Catholics under the rule of the neighbouring Waldeck family (6). Many members of the parish supported the new doctrine. The memorial depicting St. Dionysius was knocked over constantly, as it was seen to depict the Roman Catholic tradition. The parish was later incorporated into the Monastery at Weyarn (picture), which played an important role in the re-Catholicisation under Waldeck family rule.