3 Waldfriedhof

Bildrechte beim Autor

Der Waldfriedhof wurde im 16. Jahrhundert zusammen mit dem benachbarten Bruderhaus (AWO-Altenheim) gegründet. Dieses entstand 1552 als Stiftung von Wolfgang und Anna von Maxlrain (6) (siehe: Bild des Stifterschildes). Der Friedhof wurde in der Endphase der „Miesbacher Reformation“ (1561 – 84) von den Evangelischen genutzt, denen der damalige Miesbacher Friedhof um die katholische Stadtpfarrkirche (5) verwehrt wurde.

 

3 Woodland cemetery

Bildrechte beim Autor

Since 1808 the woodland cemetery has been the main cemetery for Miesbach.  It was first founded in the 16th century together with the neighbouring Bruderhaus (today: AWO-nursing home). This was founded in 1552 as a foundation of Wolfgang and Anna von Maxlrain.  In the final phase of the "Miesbacher Reformation" (1561-84), the cemetery was used by the Lutherans, while denying the Catholic Parish Church (5) of Miesbach its use.

 

 

 

 

 

 

 

Bildrechte beim Autor

Wie nennt man die große religiöse Erneuerungsbewegung, die vor 500 Jahren stattfand?