5 Katholische Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt

Bildrechte beim Autor

Die katholische Stadtpfarrkirche war geistlicher Mittelpunkt der Herrschaft Waldeck während der „Miesbacher Reformation“ (1561 – 84). Das an der Südwestseite befindliche Grabmal des Ambros Murnauer (gest. 1574) ist das einzig sichtbare Relikt dieser Zeit. Der Tiroler Murnauer hatte als evangelischer Glaubensflüchtling in Miesbach Zuflucht gefunden. Mit der Verlegung des Pfarrsitzes von Parsberg (13) nach Miesbach 1584 wurde die Kirche wieder katholisch.

 

5 Assumption of Mary Catholic Parish Church

Bildrechte beim Autor

During the "Miesbacher Reformation" (1561-84) the church was the spiritual center of the movement of the Waldeck rule.  The parish returned to being Catholic in 1584 with the relocation from Parsberg to Miesbach. On the southwest side there is a grave stone from Ambros Murnauer who died in 1574. It is the only remaining relic from this time. The Tyrolese Murnauer had found refuge in Miesbach as a Lutheran refugee.

 

 

 

 

Bildrechte beim Autor

Für wen war das Grabmal an der Kirchenwand?