Immer Ärger mit Martin Luther - Orgelgeschichte für Kinder

"Drei Sünden zum Preis von nur sechs Talern!", posaunt der Ablasshändler den Kindern entgegen. Dazu ertönen düstere Orgelklänge, die durch Mark und Bein gehen - wir befinden uns im dunklen Mittelalter, wo es nach verbranntem Fleisch stinkt und die Menschen aus Angst vor der Pest zu allem bereit sind...

"Gott hat uns die Seuche als Strafe für unsere Sünden geschickt! Zahlt der Kirche Ablass, so werden eure Sünden vergeben und eure Seele wird gen Himmel steigen!" - so lautete die Devise vor 500 Jahren. Zu dieser Zeit lebte auch Martin Luther, der sich mit diesen und weiteren Vorgaben der Kirche nicht abfinden wollte.

Die Kinder der Klasse 4a erschaudern bei der Vorstellung der Lebensumstände, die ihnen im Rahmen eines Orgelkonzertes in der Apostelkirche besonders eindrücklich nahegebracht werden: Dagmar Herrmann schlüpft abwechselnd in die Rolle eines Ablasshändlers, eines Richters, eines berittenen Gesandten des Kurfürsten und weiterer Zeitzeugen aus Martin Luthers Leben und lässt so Geschichte lebendig werden.

Untermalt wird die Lebensgeschichte Martin Luthers von beeindruckendem Orgelspiel, dem die Kinder mit Augen und Ohren folgen dürfen. Denn rund um die Orgel in der evangelischen Apostelkirche sitzen die Kinder ganz nahe bei Andrea Wehrmann, die den musikalischen Part des Stückes übernimmt. "Jetzt kann ich mir richtig vorstellen, wie das damals war", meint ein Mädchen hinterher. Eine andere Schülerin äußert sich anerkennend: "Und wie sie (Frau Herrmann) das so gespielt hat, in den verschiedenen Rollen!" "...und an der Orgel, wenn sie (Frau Wehrmann) mit Händen und Füßen unterschiedliche Sachen spielt!", ruft ein Schüler dazwischen.

Offenbar hat das Orgelkonzert, das in diesem Jahr die 3. und 4. Klassen vom 10.-12.5.2017 besuchen dürfen, bei den Kindern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Was angesichts des vorangeschrittenen Jubiläumsjahrs 2017 "500 Jahre Reformation" ja durchaus wünschenswert ist.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Wehrmann und Frau Herrmann und hoffen, dass es nach der "Konferenz der Tiere" im vorletzten Jahr (damals mit Gabriele Hesse) und dem diesjährigen weiteren Augen- und Ohrenschmaus eine Fortsetzung dieser Konzertreihe geben wird!

Julia Schreiner