Freitag 14.10.2016, 20:00 Uhr, Apostelkirche Miesbach
„Nachdem ich diesen Film gesehen habe, bin ich voller Hoffnung, dass dieses Land noch schöner werden kann, wenn es ein Recht auf Vielfalt gibt und wenn wir die Verschiedenartigkeit jedes einzelnen Menschen anerkennen“ (Shimon Peres)
Eyad wird als erster und einziger Palästinenser an einer Eliteschule in Jerusalem angenommen. Dort trifft er auf viele Vorurteile, aber auch auf Yonatan und Naomi. Yonatan ist an multipler Sklerose erkrankt und sitzt im Rollstuhl. Zwischen den beiden Außenseitern entsteht eine Freundschaft, die auch von Yonatans Mutter wohlwollend aufgenommen wird. Die Liebe zwischen Eyad und Naomi hingegen muss vor Freunden und Familie geheim gehalten werden. Der Film „Mein Herz tanzt“ erzählt einfühlsam und humorvoll vom Leben zwischen allen Stühlen.
Anschließend Filmgespräch:
Wie ist das, wenn verschiedene Kulturen aufeinandertreffen? Wie reagiert das Umfeld? Wie geht man mit schwierigen, aber auch komischen Situationen um? Wir haben multikulturelle Miesbacher eingeladen, die dazu sicher viel erzählen können.