In die evangelische Kirche einzutreten und Mitglied der Glaubensgemeinschaft zu werden ist gar nicht schwer - weder für Menschen, die nicht getauft sind, noch für Menschen, die sich schon einmal von Kirche verabschiedet haben und wieder eintreten wollen.
Wie trete ich in die evangelische Kirche ein?
Normalerweise führt der Weg in die Kirche über den Pfarrer/die Pfarrerin der jeweiligen Gemeinde. Sie können im Pfarramt einen Termin vereinbaren.
Wie geht der Eintritt in der Gemeinde vor sich?
Nach dem Gespräch mit der Pfarrerin, dem Pfarrer füllen Sie ein Formular aus, das den Eintritt bestätigt. Die hierfür notwendigen Dokumente sind der Personalausweis, die Tauf- und Austrittsbescheinigung.
Was ist, wenn ich nicht getauft bin?
Dann geschieht Ihr Eintritt durch die Taufe. Auch sie wird durch Gespräche mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin vorbereitet.
Was kostet der Eintritt in die Kirche?
Der Eintritt selbst ist kostenlos, aber als Kirchenmitglied sind Sie - sofern Sie ein Einkommen haben - kirchensteuerpflichtig. Die Kirchensteuer beträgt 8% Ihrer Lohn bzw. Einkommensteuer. Dazu kommt das Kirchgeld von € 5,- bis 100,- pro Jahr (gestaffelt nach Einkommen)
Und wenn ich noch mehr Fragen habe?
Dann können Sie sich gerne an eine Pfarrerin, einen Pfarrer wenden oder auch auf dieser Internetseite der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern vorbeischaun.