Sonntagsblatt
3 hours 42 minutes ago
Hohn am Berg (epd). Kirchengebäude sind nach Ansicht der Bayreuther Regionalbischöfin Berthild Sachs wichtige Orte zum Innehalten und ein Gegenpol zum schnellen und lauten Alltag. "Ich glaube, wir brauchen solche Räume als Kontrast zum Hamsterrad des Alltags, als Kontrast zum Smalltalk, als Kontrast zu Bildschirmgeflimmer und Lautsprechergeplärr", sagte Sachs laut Redemanuskript am Sonntagmorgen in ihrer Predigt zum 275. Geburtstag der evangelischen St. Gallus-Kirche im oberfränkischen Hohn am Berg (Landkreis Bamberg).
epd
Sonntagsblatt
3 hours 42 minutes ago
Berlin, München (epd). Die Justiz setzt zunehmend auf Videoverhandlungen, um Verfahren zu beschleunigen. "Zehntausende Gerichtsverhandlungen werden inzwischen jedes Jahr digital geführt", sagte der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe (Sonntag). Dabei zeige sich ein deutlicher Aufwärtstrend. So sei die Zahl der digital geführten Prozesse von 2023 auf 2024 in den Bundesländern um bis zu 75 Prozent gestiegen.
epd
Sonntagsblatt
3 hours 42 minutes ago
München (epd). Die Lebenserwartung der Menschen in Bayern ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen. Laut den Ergebnissen des neuen Gesundheitsreports des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) können Mädchen, die heute in Bayern geboren werden, im Durchschnitt mit 83,5 Lebensjahren rechnen, Jungen mit 78,9 Jahren, teilte das bayerische Gesundheitsministerium am Sonntag in München mit. Bayern belege damit bei den Frauen bundesweit Platz drei hinter Baden-Württemberg und Sachsen, bei den Männern Platz zwei hinter Baden-Württemberg.
epd
Sonntagsblatt
3 hours 42 minutes ago
München (epd). Bei der 26. Langen Nacht der Museen in München erkundeten am Samstagabend mehr als 30.000 Menschen über 100 Museen, Galerien und besondere Orte. Zu den Publikumsmagneten hätten etwa das Europäische Patentamt mit seiner Kunstsammlung und den Hochhaustouren, das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst, das Deutsche Museum und die sanierte Villa Stuck gehört, teilte die Münchner Kultur GmbH am Sonntag mit.
epd
Sonntagsblatt
4 hours 47 minutes ago
Wie können wir mit Tod und Trauer am Arbeitsplatz umgehen? Diakon René Steiger gibt Tipps und Hinweise.
epd
Sonntagsblatt
10 hours 47 minutes ago
Kinder erleben Trauer anders als Erwachsene. Zehn sensible Wege zeigen, wie Verlust verarbeitet und Gefühle behutsam begleitet werden können. Schon kleine Rituale und kreative Erinnerungen schaffen Nähe, Trost und Sicherheit in schweren Zeiten.
Emily Staab
Sonntagsblatt
14 hours 47 minutes ago
Kann etwas machen, dass es auf der Welt nicht so schlimm zugeht? Hier hört ihr die Antwort von Hannes Schott.
Micha Götz
Sonntagsblatt
18 hours 47 minutes ago
Von Hagar bis Johannes: Jede Träne zählt. Gott sammelt unsere Tränen, verwandelt sie und schenkt daraus neue Hoffnung – ein Weg vom Schmerz zur verheißenen Erneuerung.
Eberhard Hadem
Sonntagsblatt
1 day 2 hours ago
Was meinen wir eigentlich genau, wenn wir über Migration oder Herkunft sprechen? Wir erklären, was Begriffe wie Herkunft, Nationalität oder Migration bedeuten.
epd
Sonntagsblatt
1 day 3 hours ago
Besuch beim Radiosender in Tansania.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 day 3 hours ago
Während die Kirchen in Deutschland Mitglieder verlieren, wachsen viele Kirchen in Afrika. Auch die lutherische Kirche in Tansania, die ihre Wurzeln in der Kolonialzeit hat. Ihr Bischof scherzt: Vielleicht kehrt sich die Geschichte bald um – und Missionare aus Tansania kommen nach Deutschland.
Thomas Klatt
Sonntagsblatt
1 day 3 hours ago
Der Nürnberger Historiker und Journalist Bernd Buchner beschäftigt sich am 6. Februar um 19 Uhr in einem Vortrag im Caritas-Pirckheimer-Haus mit Richard Wagners »Bayreuther Theologie«. Im Gespräch gibt er einen Vorgeschmack.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
1 day 4 hours ago
Auf Tiktok, Instagram und Youtube kursieren jede Menge Mythen und falsche Behauptungen rund um das Thema Ernährung. Experten warnen vor negativen Folgen.
Evelyn Sander
Sonntagsblatt
1 day 10 hours ago
Die Ausstellung "Edvard Munch. Angst" in Chemnitz zeigt Meisterwerke wie "Der Schrei" und "Vampir". Sie beleuchtet, wie Munch Angst und Emotion in Kunst verwandelte – im Dialog mit Warhol, Baselitz und anderen zeitgenössischen Künstlern.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
1 day 13 hours ago
Hamburg, München (epd). Der Medienrechtler Wolfgang Schulz sieht nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Klage gegen den Rundfunkbeitrag keine Gefahr für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zwar habe das Gericht grundsätzlich die Überprüfung zugelassen, ob eine Person den Rundfunkbeitrag einbehalten kann, wenn ARD und ZDF ihrem Auftrag von Vielfalt und Ausgewogenheit nicht nachkämen.
epd
Sonntagsblatt
1 day 14 hours ago
Ein Patient mit Querschnittslähmung hat erstmals eine Hirn-Computer-Schnittstelle erhalten und kann damit Roboterarm und Smartphone steuern. Welche Chancen und Risiken das birgt und wie Ethiker die Entscheidung begleiten, erklärt TUM-Professor Marcello Ienca im Interview.
Christine Ulrich
Sonntagsblatt
1 day 15 hours ago
Bis Sonntag trifft sich der Bayerische Jugendring in Nürnberg. Präsident Phillip Seitz blickte bei der Eröffnung der Versammlung nach vorn und forderte eine wachsende finanzielle Förderung.
epd
Sonntagsblatt
1 day 15 hours ago
Kochel am See (epd). Zum 120. Geburtstag der Künstlergruppe "Brücke" zeigt das Franz Marc Museum in Kochel am See ab Ende November Meisterwerke des deutschen Expressionismus. Mit rund 50 Arbeiten - Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und grafischen Werken - wolle die Ausstellung die Anfänge einer Bewegung beleuchten, die Kunst und Leben untrennbar miteinander verbunden habe, teilte das Museum am Freitag mit. Zugleich lade sie dazu ein, das Erbe der "Brücke" neu zu betrachten: als Ausdruck eines radikalen Aufbruchs, der bis in die Gegenwart wirke.
epd
Sonntagsblatt
1 day 15 hours ago
Wenn Medien die Herkunft von Tatverdächtigen nennen, sind das zu über 90 Prozent ausländische Menschen. Mit der Realität, wie sie in Polizeistatistiken erfasst wird, habe das nichts zu tun, kritisiert eine Studie.
epd
Sonntagsblatt
1 day 18 hours ago
Brian J. Robbs Buch "Depeche Mode – Alle Alben, alle Songs" bemüht sich auch darum, wie persönliches Erleben, kulturelle Kontexte und existentielle Themen in den Liedern der Band reflektieren, wie etwa Schmerz, Hoffnung, Liebe, Tod und religiöse und spirituelle Bilder.
Timo Lechner