Kirchenvorstand

Der derzeitige Kirchenvorstand

In alphabetischer Reihenfolge:

  • Julian Dürr

  • Malin Friese

  • Dagmar Herrmann

  • Dr. Sophie Jörg

  • Petra Lange

  • Stefan Mehrer

 

  • Eva Perkmann

  • Erwin Sergel

  • Manfred Wehrmann

  • Anke Weißbach

  • Friedrich Woltereck

Der erweiterte Kirchenvorstand:

  • Barbara Klinger

  • Karin Kranl

  • Petra Schneider

  • Karlheinz Seybold

  • Dr. Beate Thaller

Die Aufgaben des Kirchenvorstands umfassen

Gemeindeentwicklung

  • Strategische Ausrichtung der Gemeinde (Profil, Schwerpunkte, Kooperationen).
  • Personalentscheidungen, z. B. bei Pfarrstellenbesetzungen und Mitarbeitereinstellungen.
     

Gottesdienste und Glaubensleben:

  • Festlegen der Rahmenbedingungen für Gottesdienste.
  • Förderung des christlichen Glaubens und der Gemeinschaft in der Gemeinde.
  • Verantwortung für die evangelische Lehre und die Umsetzung kirchlicher Lebensordnungen.
  • Gewinnung und Motivation ehrenamtlicher Mitarbeitender.


Verwaltung und Finanzen:

  • Verantwortung für Gemeindeeigentum (Gebäude, Kindertagesstätten, diakonische Einrichtungen).
  • Vermögensverwaltung, Haushaltsplanung und Kirchgeld.
  • Erlass von Satzungen (z. B. für Friedhöfe) und Verwaltung von Kollekten.

Übergeordnete Aufgaben:

  • Beteiligung an Prozessen der Landeskirche (z. B. „Profil und Konzentration“).
  • Vorbereitung der Wahl der Landessynode 2025.
  • Umsetzung der Landesstellenplanung und Förderung regionaler Kooperationen.
  • Nachhaltige Entscheidungen für Gemeindeimmobilien.

Gemeinschaft und Konfliktlösung:

  • Förderung der Einheit der Gemeinde.
  • Gestaltung der Kontakte zu Gemeindemitgliedern.
  • Arbeit an Konfliktlösungen.

Diese Aufgaben erfordern strategisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenarbeit, um die Gemeindeentwicklung langfristig zu fördern.

 

 

duerrfrieseherrmannjoerglangeperkmannmehrerweissbachwehrmannwoltereckklingerkranlschneiderthallerseybold